Kragenhuhn

Kragenhuhn

Kragenhuhn (Bonasa umbellus)

Systematik
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Phasianinae
Tribus: Raufußhühner (Tetraonini)
Gattung: Bonasa
Art: Kragenhuhn
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Bonasa
Stephens, 1819
Wissenschaftlicher Name der Art
Bonasa umbellus
(Linnaeus, 1766)

Das Kragenhuhn (Bonasa umbellus, Syn.: Bonasus umbellus) ist ein mittelgroßes Raufußhuhn, das in Nordamerika beheimatet ist. Es ist ein ausgeprägter Standvogel. Derzeit werden vierzehn Unterarten anerkannt.

In Nordamerika ist das Kragenhuhn ein wichtiges Federwild. Gegen Ende der 1990er Jahre, als der zyklisch verlaufende Populationsanstieg der Kragenhühner seinen Höhepunkt erreicht hatte, wurden allein in den US-amerikanischen Bundesstaaten Michigan, Minnesota und Wisconsin mehr als eine Million Kragenhühner jährlich geschossen.[1]

  1. Roald Potapov und Richard Sale: Grouse of the World. New Holland Publishers, London 2013, ISBN 978-1-78009-250-8. S. 70.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search